

Behandlung bei Kinderwunsch
Sie möchten gerne schwanger werden und es will einfach nicht klappen, obwohl kein medizinischer Befund dagegen spricht?
Mögliche Ursachen können sein: beruflicher Stress (und eine Erschöpfung der Nebennieren), ein unregelmäßiger Zyklus, Mangelzustände, ein unregelmäßiger oder ausbleibender Eisprung oder Schwierigkeiten des befruchteten Eis, sich einzunisten.
Ein möglicher Mangel des übergeordneten Hormons Progesteron kann bestehen. Progesteron wird deshalb häufig vom Gynäkologen in der Kinderwunschtherapie eingesetzt.
Das Nest bereiten
Aus ganzheitlicher Sicht sollte versucht werden, eine Harmonisierung der hormonellen Situation des gesamten Organismus herbeizuführen, ohne mit einzelnen Hormongaben in das Stoffwechselgeschehen einzugreifen.
Wichtige Indikatoren dabei sind der Menstruationszyklus, der Schlafrhythmus, eine emotional stabile Gemütslage und die körperliche Energie.
Ein gesunder Menstruationszyklus dauert 28 Tage und weicht nur wenig von dieser Zeitspanne ab. Wichtig ist die Regelmäßigkeit des Erscheinens der Blutung. Auch wer seit der Pubertät einen verspäteten, aber regelmäßigen Zyklus hat (z.B. alle 34 Tage), kann grundsätzlich problemlos schwanger werden. Ändert sich die Zyklusdauer jedoch zu einem Zeitpunkt gravierend, kann dies ein Alarmsignal sein.
Stichwort: Menstruationsbeschwerden
Neben einer Harmonisierung des Menstruationszyklus muss sichergestellt werden, dass der Körper mit allen Stoffen versorgt ist, die zur eigenen Hormonproduktion wichtig sind. (z.B. Zink, Magnesium, B6 u.a.)
Stichworte: Orthomolekulare Medizin, Laboruntersuchungen
Narben (z.B. die Kaiserschnittnarbe der ersten Geburt) können Störfelder darstellen, die Auswirkungen auf die energetische Versorgung der weiblichen Unterleibsorgane haben. Hier ist eine Narbenentstörung angezeigt.
Mein Therapieangebot
-
Ganzkörperliche Untersuchung inkl. kinesiologischer Muskeltests
-
Klassische Homöopathie
-
Hormonstatus Labor
-
Narbenentstörung
-
Orthomolekulare Therapie
-
Akupunktmassage (Meridiantherapie)
-
Heilkräutertherapie (Tee)